Vaginitis: Ursachen, Symptome und Prävention (2023)

Einleitung

Vaginitis ist eine entzündliche Erkrankung der Vagina, die zu Ausfluss, Juckreiz und Schmerzen führen kann. Die Ursachen reichen von Veränderungen im Gleichgewicht der vaginalen Bakterien bis hin zu Infektionen. Besonders nach den Wechseljahren oder bei bestimmten Hauterkrankungen kann es zu Vaginitis kommen. Die häufigsten Arten sind bakterielle Vaginose, Pilzinfektionen und Trichomoniasis.

Symptome

Die Anzeichen für Vaginitis sind vielfältig und umfassen Veränderungen in Farbe, Geruch oder Menge des Vaginalausflusses, Juckreiz, Schmerzen während des Geschlechtsverkehrs, schmerzhaftes Wasserlassen und leichte vaginale Blutungen. Die Art des Ausflusses kann auf den Typ der Vaginitis hinweisen, z.B. grauweißer Ausfluss bei bakterieller Vaginose, dicklicher weißer Ausfluss bei Pilzinfektionen oder grünlich-gelber Ausfluss bei Trichomoniasis.

Wann einen Arzt aufsuchen

Ein Arztbesuch ist ratsam, insbesondere bei unangenehmem Geruch, ungewohntem Ausfluss oder Juckreiz. Dies gilt besonders, wenn noch nie eine vaginale Infektion aufgetreten ist oder bei mehreren Sexualpartnern. Bei anhaltenden Symptomen nach Selbstmedikation oder bei Fieber, Schüttelfrost oder Beckenschmerzen sollte sofort ärztlicher Rat eingeholt werden.

Ursachen

Die Ursachen variieren je nach Art der Vaginitis. Bakterielle Vaginose entsteht durch eine Veränderung der Vaginalbakterien, ohne genaue Ursache. Pilzinfektionen resultieren aus einem Überwuchs des Pilzes Candida albicans, während Trichomoniasis durch einen Parasiten verursacht wird und oft sexuell übertragen wird. Nicht-infektiöse Vaginitis kann durch verschiedene Reizstoffe wie Sprays, Douches, parfümierte Seifen oder Fremdkörper ausgelöst werden.

Risikofaktoren

Risikofaktoren für Vaginitis umfassen hormonelle Veränderungen, sexuelle Aktivität, Geschlechtskrankheiten, bestimmte Medikamente, unkontrollierter Diabetes, Hygieneprodukte, Douching und feuchte Kleidung. Frauen mit Trichomoniasis oder bakterieller Vaginose haben ein höheres Risiko für sexuell übertragbare Infektionen.

Komplikationen

Trichomoniasis und bakterielle Vaginose erhöhen das Risiko für sexuell übertragbare Infektionen aufgrund der entzündlichen Reaktion. Frühzeitige Diagnose und Behandlung sind entscheidend, um Komplikationen zu vermeiden.

Prävention

Gute Hygiene kann das Wiederauftreten einiger Vaginitis-Typen verhindern. Vermeiden Sie Bäder, verwenden Sie keine reizenden Produkte und spülen Sie nach dem Duschen den äußeren Genitalbereich aus. Verzichten Sie auf aggressive Seifen und wischen Sie nach dem Toilettengang von vorne nach hinten. Vermeiden Sie Douching und praktizieren Sie sicheren Sex. Tragen Sie Baumwollunterwäsche und vermeiden Sie das Tragen von Unterwäsche im Bett, um feuchte Umgebungen zu vermeiden.

Fazit

Vaginitis ist ein weit verbreitetes Problem, das durch verschiedene Faktoren ausgelöst wird. Die Kenntnis der Symptome, Ursachen und Präventionsmaßnahmen ist entscheidend für die Frauen-Gesundheit. Bei anhaltenden Beschwerden sollte stets ein Arzt konsultiert werden.

References

Top Articles
Latest Posts
Article information

Author: Virgilio Hermann JD

Last Updated: 17/08/2023

Views: 6038

Rating: 4 / 5 (61 voted)

Reviews: 92% of readers found this page helpful

Author information

Name: Virgilio Hermann JD

Birthday: 1997-12-21

Address: 6946 Schoen Cove, Sipesshire, MO 55944

Phone: +3763365785260

Job: Accounting Engineer

Hobby: Web surfing, Rafting, Dowsing, Stand-up comedy, Ghost hunting, Swimming, Amateur radio

Introduction: My name is Virgilio Hermann JD, I am a fine, gifted, beautiful, encouraging, kind, talented, zealous person who loves writing and wants to share my knowledge and understanding with you.